Ein warmes Badezimmer an kalten Tagen – purer Komfort. Mit einer Infrarotheizung holst du dir Wärme schnell, effizient und stylisch ins Bad. In diesem Ratgeber erfährst du, warum sich das lohnt, wie die richtige Planung aussieht und welche Designs für dein Bad perfekt sind.
Warum eine Infrarotheizung im Badezimmer?
Im Bad wünschen wir uns vor allem eins: Wohlfühlwärme – ohne lange Vorheizzeiten und ohne Platzverlust. Klassische Heizkörper sind oft sperrig oder reagieren träge. Infrarotheizungen erwärmen dagegen nicht die Luft, sondern direkt Wände, Böden und deinen Körper. So entsteht gleichmäßige, angenehme Wärme – perfekt für Feuchträume.
Die 8 größten Vorteile im Überblick
1. Sofortige Wärme
Schalte ein – in wenigen Minuten wird’s gemütlich.
2. Platzsparend
Montage an Wand oder Decke. Ideal für kleine Bäder.
3. Feuchtigkeit? Kein Thema!
Strahlungswärme hält Wände trocken – Schimmel hat keine Chance.
4. Gesundes Raumklima
Keine Staubaufwirbelung. Perfekt für Allergiker.
5. Stylishes Design
Als Spiegel, Glas oder Bild – deine Heizung wird Teil des Badezimmers.
6. Wartungsfrei
Kein Service, keine Zusatzkosten.
7. Energiesparend
Heiz nur, wenn du’s brauchst. Perfekt in Kombination mit PV-Anlage.
8. Spiegel bleibt klar
Spiegelheizung sorgt für freie Sicht nach dem Duschen.
Planung: Leistung, Positionierung & Sicherheit
Die richtige Dimensionierung ist entscheidend für Komfort und Effizienz.
Wie viel Watt pro m²?
Raumtyp | Gut gedämmt | Normal gedämmt | Schlecht gedämmt |
---|---|---|---|
Badezimmer | 100 W/m² | 120 W/m² | 140 W/m² |
Beispiel: 8 m² Bad (normal gedämmt) → 8 × 120 W = 960 W → Empfehlung: 1 Spiegelheizung (700 W) + 1 Handtuchheizer (300 W).
Sicherheitsaspekt: IP-Schutzart
Für Feuchträume ist die Schutzklasse entscheidend. Empfehlung: IP44 oder höher, idealerweise IP65 für Bereiche in der Nähe von Dusche oder Badewanne.
Optimaler Montageort
- Gegenüber dem Waschbecken oder Spiegelbereich
- Wandhöhe: 1,8 – 2,0 m oder Deckenmontage
- Freie Sichtlinie, keine großen Möbel davor
Beliebte Designs für dein Badezimmer
Kosten & Verbrauch
- Spiegelheizung: ab 399 €
- Glasheizung: ab 349 €
- Handtuchheizung: ab 389 €
Betriebskosten: Bei 1 kWh Strom = 0,30 € und 1 Stunde Nutzung täglich: 0,7 kWh × 0,30 € = 0,21 € pro Tag → ca. 6 € pro Monat.
Steuerung & Kombination mit Smart Home
Für maximalen Komfort: Smart-Home-Steuerung oder Raumthermostate. So steuerst du Heizzeiten oder regelst alles bequem per App. Tipp: Mit Photovoltaik heizt du fast CO₂-neutral.
Häufige Fragen (FAQ)
Klar! Mit IP44 oder IP65-Schutzklasse sind sie absolut für Feuchträume geeignet.
In kleinen, gut gedämmten Bädern: Ja. Bei größeren Räumen macht eine Kombination Sinn.
Qualitativ hochwertige Infrarotheizungen haben eine extrem lange Lebensdauer – oft Jahrzehnte. Wartungsfrei und ohne Verschleißteile.
Mach dein Bad jetzt zur Wellness-Oase
Entdecke unsere Spiegel-, Glas- und Handtuch-Infrarotheizungen und bring Wärme ins Bad.
Jetzt Badheizungen ansehen